icon

   
huui, schon 1 woche weblog geschwänzt! tzz, wie die zeit vergeht, wenn man sich nur noch die augen ausguggt nach einem font, bis man in der ganzen welt nur noch schreibschriften sieht..

was war noch?
gestern kam das tapfere kleine schneeflöckchen frisch gewaschen und gekämmt und mit einem gaaanz wichtigen tüv-aufkleber auf der grossen beule neben der fahrertür nach haus und steht stolz wieder auf seinem platz.

vorgestern hat die nation wieder einen 'superstar' gekürt - wer hätte gedacht, dass man sich sowas mal antut, und das auch noch einigermassen gespannt!? na, mal sehen, ob miss elli dem cremefarbenen bohlensound irgendwann auch wieder entkommt..

meanwhile verkündet mr. g. michael, mit 'patience' seine letzte greifbare cd auf den markt zu bringen und fürderhin à la prince, verzeihung: symbol? nur noch online musik zu verbreiten - liegt's u.a. vielleicht auch daran, dass er sichtlich keine lust mehr hat, sich für fotos/liveauftritte etc. so tunen zu lassen wie mancheiner seiner geschätzten kollegen im biz? however, an era is turning to its end it seems: georgie hat keine lust mehr auf den zirkus, bowie verkauft mineralwasser im kino und madonna erzählt märchen, die grafisch dringend einen remix vertragen könnten.. what next..?

..next:generation.german.pop:
plötzlich pushen sie überall miezen und helden, mal reinhören, sollen ja gute texte haben. hey..? woran erinnert mich nu wieder die musik von 'guten tag (reklamation)' ..?

und sonst?
eine woche voller winziger highlights, wie etwa die glückszahl von sieben unterschiedlich innigen begegnungen (1x einkaufen und zurück) mit grossen und kleinen freundlichen hunden im viertel. die krönung war das gutmütige hochbeinige walross in diesem café, das nur zwei gewichtige positionswechsel von der fensterauslage unter den nachbartisch auf sich nahm, aber wedelnd und mit schalk im walross-augenwinkel jede ganzkörpermassage willkomen hiess..
kommunikation kann so einfach sein.

.. wäre 1(!)x NICHT vor zb einer reihe kaum volljähriger lebensexperten zu sitzen und NICHT deren feinsinnige kommentare zb zur grossaufnahme einer heulenden diane keaton neben einem ebenfalls heulenden jack nicholson ins ohr geblasen zu bekommen.. es sollte bei der kartenkontrolle jedem besucher in zukunft ein gerät um den hals geschnallt werden, dass automatisch die stimmbänder zum flüstern zwingt - denn das scheint eine ganze generation von kinogängern inzwischen für unnötig zu befinden (warum auch, wo man schon mal publikum hat und jetzt bloss noch die störende konkurrenz auf der leinwand übertönen muss..?).
oh und jedem, der noch während des abspanns aufsteht und NICHT innerhalb von 10 sekunden tatsächlich den weg nach draussen antritt, sondern anderen penetrant die sicht versperrt, aus angst doch was zu verpassen (hab ich ne coole jacke. ey, warum sitzen die denn da noch?), werde ich in zukunft mit dispersionsfarbe auf den rücken pinseln "i'm a loser baby so why don't you kill me".
ansonsten war der film sehr schön: nach langer zeit mal wieder richtig gutes dialog-timing und trotz letztlich amerikanisch aufgeräumtem generationen-weltbild bis zum ende ein echtes vergnügen.

kaum verschickt man mal ein bild aus der serie 'jahrhundertwinter in hh', da besinnt sich sogleich die schönste stadt und wirft sich eilends nocheinmal in edles weiss. da drängt sich ja nun die frage auf, ob ich es bald mal mit dem versand aus der serie 'entzückender frühling in hh' probieren sollte..?

..des ibooks hat sich als ernsthaftes problem entpuppt, denn es ist das logic board oder wie es auch immer ganz exakt heisst. einziger trost heute ist, dass mein ibook eine garantieverlängerung von apple bekommt, weil es zur generation der schwächelnden missgeburten zählt.. dabei war bis dezember immer alles bestens, menno.

und wehe, es kommt mir jetzt jemand mit dosen! groll.

da strahlt mich dieser tag heute so unverschämt gutgelaunt an, dass ich glatt drauf reinfalle und freudig früh aufstehe um alles zu erledigen, was so gemacht werden muss - und dann klappt nix. aber auch nix.

das ibook hat mal wieder ein zipperlein oder schlimmeres, muss also zum doc. als nächstes nölt der grosse mac, er fände keinen ppoE server, sagt aber natürlich nicht warum (fehler ID = 6 aha. gut zu wissen..). nach einer mehrteiligen telefon-soap mit meinem provider nix erreicht, noch nicht mal eine problemschilderung - aber schon 5 E losgeworden (da ruft man eine technikhotline an, bei der man für geld darauf wartet, endlich zu erfahren, dass keine leitung frei ist).

dann einem leisen verdacht folgend bei der T angerufen und nach drei telefonaten den tippp mit dem reset des dsl-modems bekommen, nu geht es - aber das hat mich jetzt 4 (vier) stunden gekostet, inkl. wartezeiten auf nicht erfolgte rückrufe, exklusive telefonkosten.
ich geh wieder ins bett.

da hatte ich wohl mal kurz die heutige amazon-lieferung und die anderen sieben stapel bücher vergessen, die so gern auch einen platz ihr eigen nennen wollen hier. heute war es übrigens alan fletcher: the art of looking sideways, das mir durch einen freundlichen link bei anke groener ins auge stach..

so könnte das meinetwegen jedes jahr sein: während ich mich immerhin der küche mit allerlei frühjahrs-putzgerät widme, kommen nette männer und tauschen kurzerhand die über den hamburger winter schier blickdicht gewordenen fensterscheiben aus..
ok, das haben wir allerdings nur unseren resolut bleibenden nachbarinnen zu verdanken, die sich partout nicht mit den seit der fassaden-renovierung ruinierten scheiben abfinden mochten - well done.

das beste an solch einer aktion aber ist, dass endlich mal der schreibtisch komplett abgeräumt und abgebaut werden muss, was eine erweiterung der frühjahrsputzerei und finalemente eine wunderbar gelichtete tischplatte zur folge hat. toll. äh.. wo is jetzt nochmal der aktuelle kundenordner..?

also kurz gesagt: wer im frühjahr wieder ungetrübt aus dem fenster sehen möchte, der lasse einfach die fassade neu verfugen und reklamiere dann die milchglasscheiben wider willen.

 
www.flickr.com
annieone's photos More of annieone's photos

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma