..we ARE amused. please go on. the audience is listening.
annieone - am Do, 29. Jul. 2004, 23:29 - Rubrik: liebe nation..
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
..und diesmal hat apple eigentlich fast mal ein lob verdient für das geniale »system-migration«-tool zum automatischen übertragen der daten des alten rechners.. davon hatte ich schon vor wochen im netz gelesen und es ist wirklich cool. dazu mehr hier..
aber eben nur fast. musste ich doch nach erfolgter einrichtung und verdächtig bedächtig vor sich hinkratzender festplatte entdecken, dass die beiden teuer erstandenen 512-er module es vorzogen, unerkannt zu bleiben.
nicht weil sie kaputt gewesen wären, oh nein. diesmal stellte sich heraus, dass apple seinen händlern offenbar nicht nur nix zum migration-tool erzählt (das hab ich ja dann gemacht), sondern auch relativ unkommentiert den neuen rechnern generell 400er statt 333er speichermodule verordnet hat.
isses so schwer, bei der belieferung der offensichtlich überforderten händler hinweise mitzugeben?? oder hatte ich einfach nur pech mit meinem schlecht informierten händler..? der sich dann noch schnell gross tun wollte, mir armem kleinen mädel was über umbenennung von ordnern unter OSX zu erzählen, hach ja..
aber eben nur fast. musste ich doch nach erfolgter einrichtung und verdächtig bedächtig vor sich hinkratzender festplatte entdecken, dass die beiden teuer erstandenen 512-er module es vorzogen, unerkannt zu bleiben.
nicht weil sie kaputt gewesen wären, oh nein. diesmal stellte sich heraus, dass apple seinen händlern offenbar nicht nur nix zum migration-tool erzählt (das hab ich ja dann gemacht), sondern auch relativ unkommentiert den neuen rechnern generell 400er statt 333er speichermodule verordnet hat.
isses so schwer, bei der belieferung der offensichtlich überforderten händler hinweise mitzugeben?? oder hatte ich einfach nur pech mit meinem schlecht informierten händler..? der sich dann noch schnell gross tun wollte, mir armem kleinen mädel was über umbenennung von ordnern unter OSX zu erzählen, hach ja..
[another special-note for…]
..denn da fällt mir wieder siedend heiss ein, ich hab mal wieder schnöde versäumt, meine nicht-virtuelle korrespondenz zu pflegen – insbesondere die antwort (gen süden nun!) auf liebevoll für mich archivierte zeitungsartikel steht bis heute aus, bah, ist das schlecht..
man (er-) teile mir (absolution und) eilends die stadt-land-fluss-angaben zur adressierung mit! bin auch evtl. bald in der gegend..?
..schleeeeecht..
..denn da fällt mir wieder siedend heiss ein, ich hab mal wieder schnöde versäumt, meine nicht-virtuelle korrespondenz zu pflegen – insbesondere die antwort (gen süden nun!) auf liebevoll für mich archivierte zeitungsartikel steht bis heute aus, bah, ist das schlecht..
man (er-) teile mir (absolution und) eilends die stadt-land-fluss-angaben zur adressierung mit! bin auch evtl. bald in der gegend..?
..schleeeeecht..
annieone - am Do, 8. Jul. 2004, 10:05
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
..hat es doch tatsächlich geschafft, was für eine erfrischend unberechenbare EM. ich seh' noch figos ungläubig-mürrischen blick über all die respektlosen grünschnäbel, die ihm und den anderen etwas blasiert wirkenden »altstars« drei wochen lang um die füsse wuselten - recht so. es macht definitiv mehr spass, leidenschaftlich rackernden tschechen und sogar den mauernden, aber alles gebenden griechen zuzuschauen, die sich am ende mal so richtig freuen können. so muss eine nationalmannschaft ticken und nicht wie diese ansammlungen international hofierter, überzüchteter diven..
annieone - am Mo, 5. Jul. 2004, 08:58
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
zum glück gibt es ja auch noch andere völker als die gramgebeugten landsleute. am wochenende wiederentdeckt: das der briten, vertreten nicht durch diesmal offenbar brave englische fussballfans, sondern in gestalt des mannes, der uns schon vor ein paar jahren beiläufig den kleinen buch-schatz boring postcards bescherte:
martin parr, zu sehen seit 6.5.2004 - 1.8.2004 in der nördlichen deichtorhalle in hamburg bzw immer und überall hier.
vielleicht lag es an der wirklich besonders guten präsentation auch kleinerer formate auf farbigen wänden, vielleicht auch daran, dass mich der akzent unseres amerikanischen ausstellungsbegleiters schon wieder in die teeniezeit versetzte (als ich regelmässig im radio spätnachts denselben akzent zu popmusik plaudern hörte) – jedenfalls hatte ich lange nicht soviel spass an fotografie wie gestern.
dabei dachte ich ja, der medienjob und die bilderflut im alltag hätten meine einstige bilderbegeisterung unwiederbringlich abgenutzt. aber nein, mr. parr war so freundlich, mit einer urbritischen nonchalance der reportagefotografie der grand seigneurs cartier-bresson und william klein eine neue kleine note zu verleihen, und herr f. c. gundlach war so freundlich, uns das in meiner lieblingshalle köstlich zu servieren. we ARE amused..
martin parr, zu sehen seit 6.5.2004 - 1.8.2004 in der nördlichen deichtorhalle in hamburg bzw immer und überall hier.
vielleicht lag es an der wirklich besonders guten präsentation auch kleinerer formate auf farbigen wänden, vielleicht auch daran, dass mich der akzent unseres amerikanischen ausstellungsbegleiters schon wieder in die teeniezeit versetzte (als ich regelmässig im radio spätnachts denselben akzent zu popmusik plaudern hörte) – jedenfalls hatte ich lange nicht soviel spass an fotografie wie gestern.
dabei dachte ich ja, der medienjob und die bilderflut im alltag hätten meine einstige bilderbegeisterung unwiederbringlich abgenutzt. aber nein, mr. parr war so freundlich, mit einer urbritischen nonchalance der reportagefotografie der grand seigneurs cartier-bresson und william klein eine neue kleine note zu verleihen, und herr f. c. gundlach war so freundlich, uns das in meiner lieblingshalle köstlich zu servieren. we ARE amused..
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
..sommeranfang und seit tagen schon spekulieren die ndr-moderatoren besorgt mit angeblichen wetterexperten, ob es dieses jahr nu noch was wird oder nicht mit dem mega-jahrtausend-hochsommer - die dabei mitschwingende vorabbestürzung beinahe so gross wie beim umgehend anschliessenden thema deutschland bei der »e u r o« (wir schneidern einem wort ein neues positives image oder was). oh land der dichter und denker, was hast du’s wieder schwer..
annieone - am Mo, 21. Jun. 2004, 10:07
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen